Wir sind eine kleine, selbständige Kanzlei mit einem ausgewählten Mandantenstamm (z. B. Fränkischer Tag, Haller Kreisblatt, Heidenheimer Zeitung, Heilbronner Stimme, Lausitzer Rundschau, Lippische Landeszeitung, Märkische Oderzeitung, Main-Post, Mindener Tageblatt, Neue Westfälische, Nordsee-Zeitung, Oranienburger Generalanzeiger, Ruhr-Nachrichten, Südkurier, Südwest-Presse), den wir flexibel und erfolgreich beraten und vertreten.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind
- das gesamte Medien- und Presserecht,
- das Arbeitsrecht (Kollektiv- und Individualarbeitsrecht) sowie
- das Stasi-Unterlagen-Recht.
Kontakt:
Rechtsanwälte Dr. Johannes Weberling
Brückenstraße 4
D-10179 Berlin
Tel.: (030) 61 65 97 20
Fax: (030) 61 65 97 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kanzlei gehören folgende Rechtsanwälte an:
- Prof. Dr. Johannes Weberling
- Dr. Malte Nieschalk LL.M. (Wellington)*
- Dr. Bastian Krüger*
- Ramona Michelberger LL.M.*
* angestellt.
Alle Anwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, und in Deutschland zugelassen.
Wir kooperieren mit den Stuttgarter Rechtsanwälten
- Prof. Joachim von Strobl-Albeg
- Christian von Strobl-Albeg
Unserer Arbeit liegen folgende Gesetze und Satzungen zugrunde (Angaben gem. § 5 TMG):
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Auf die Möglichkeit der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft in Berlin als zuständiger Verbraucherstreitbeilegungsstelle weisen wir ausdrücklich hin.
USt-IdNr.: DE158680793
Besuchen Sie auch: www.presserecht.de | www.neue-justiz.nomos.de
Nutzen Sie zu Ihrer Vorabinformation über das Kostenrisiko einer gerichtlichen Auseinandersetzung den dafür vom Deutschen AnwaltVerlag als Service zur Verfügung gestellten ROLAND-Prozeßkostenrechner: